Schüleraustausch, High School Year High School Year. Beste Investition in das Kind! Planst du ein High School Year musst du einige wichtige Entscheidungen treffen, u.a.: ✈ Welches Gastland ist das richtige? ✈ Welche Sprache sollte perfektioniert werden? ✈ Welches Programm, Schule passt zu dir? ✈ Welche Dauer ist optimal? ✈ Welcher Anbieter ist der richtige? Und die Vielfalt ist (fast) grenzenlos. bildungsdoc® hilft dir dabei, Antworten auf deine Fragen zu finden. Fast je- der Schüler kann sein High School Year erleben, denn der Staat schenkt dir dafür bis zu 6.850 €! (Stand: 07.2022) High School Year – Turbo in der Persönlichkeitsentwicklung Ein Schulbesuch im Ausland prägt deine Persönlichkeit und hilft dir zu entdecken, wer du bist. „Das war die tollste Zeit in meinem Leben“ schwärmen viele Ehemalige noch heute! Wer als Schüler längere Zeit im Ausland gelebt hat, kann sich nach seiner Rückkehr in keine Hängematte legen, aber es sind die Wei- chen für eine erfolgreiche private und berufliche Zukunft gestellt. Für die Entwicklung deiner Persönlichkeit ist ein High School Year von unschätzbarem Wert. Du stellst dich He- rausforderungen, an denen du wächst, entwickelst Ideen für dein späteres private und berufliche Leben und machst Erfahrungen, die du zu Hause nie hättest machen können. Zurückkommen wirst du mit Kompetenzen, die dich langfristig weiterbringen: Offenheit, Flexibilität, Initiativgeist und Verantwortungsbewusstsein. Finanzierung Schüleraustausch, High School Year Das unvergessliche High School Year ist für (fast) jeden Schüler finanziell zu stemmen. Es gibt zum Bei- spiel das Schüler-AuslandsBAföG, ein staatliches Förderprogramm. Du kannst für ein komplettes Schul- jahr im Ausland bis zu 6.850 € als Zuschuss, also geschenkt, bekommen. Ausführliche Infos zur Finanzie- rung, zur Förderung und auch zur Beantragung gibt es bei bildungsdoc® in den Beratungen. High School Year als (Berufs)Orientierungsjahr nutzen Du bist in dem Alter, in welchem du beginnst, dir Ge- danken über deine berufliche Zukunft zu machen. Stelle dir an der High School deinen Stundenplan selbst zu- sammenstellen – mit berufsorientierten Fächern und lebe deine Talente aus! Beispiel: Schulfächer in den USA sind u.a. Architektur, Autowerkstatt, Baby Care, Modedesign, Finanzen, Steu- ern, Forensik, Kochen & Backen, Psychologie, Kunst, Umweltprobleme, Polizei-Crash-Kurs, Journalistik, BWL, Tanzen, Zeichnen, Sprachen, Naturkatastrophen, 1. Hil- fe, Singen, Cyberhacking, Robotik, Informatik, Kommu- nikation, Digitalisierung, Umgang mit Internet, Sport - aber auch deutsche Fächer. 14 www.bildungsdoc.de